Holzfässer

Fass- und Bottichmanufaktur G. Benninger OG in Grafenwörth

In der Fass- und Bottichmanufaktur G. Benninger OG entstehen Holzfässer erster Qualität und Güte. Das dafür verwendete Eichen- und Akazienholz stammt zum Großteil aus Österreich.

Der Weinausbau im Holzfass - ein komplexer und wertvoller Schritt
auf dem Weg zu einzigartigem Wein!

Der Grund dafür, dass Holzfässer nie ganz aus der Mode geraten sind, ist einfach: Sie können einen positiven Einfluss auf den Wein nehmen. Heute werden Fässer nicht mehr aus praktischen Gründen zum Transport genutzt, sondern zum Ausbau der edlen Tropfen. Auch hier mag sich die Frage stellen: Warum Holz und nicht Edelstahl? Jeder kennt wohl Bilder von  riesigen Stahltanks, in denen die alkoholische Gärung von Wein oder Bier stattfindet.
Viele Kellereien besitzen außerdem aber auch Holzfässer.

Im Gegensatz zu Edelstahltanks sind Holzfässer im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz dicht. Durch das Holz gelangen minimale Mengen Sauerstoff an den Wein und reagieren mit ihm. Das Klima im Holzfass begünstigt die sogenannte malolaktische Gärung zusätzlich. 

Am Ende wirkt der Wein durch die Lagerung im Fass oft weicher und cremiger.

Anfertigung nach alter Handwerkstradition

Nach dem Schnitt werden unsere Hölzer drei bis fünf Jahre lang luftgetrocknet. Wir verzichten bewusst auf Trockenkammern, um die ureigene Qualität des wertvollen Rohstoffs Holz in vollem Umfang zu bewahren. Diesen kleinen, aber feinen Unterschied werden Sie später schmecken. Angefertigt werden die Fässer nach traditioneller Art. Durch Bewässerung und Erhitzung über dem offenen Feuer werden die Dauben gebogen, im Anschluss daran nach Kundenwunsch getoastet. 

Fässer jeder Form und Größenordnung

Wir fertigen in unserer Manufaktur in Grafenwörth sowohl runde als auch ovale und kleine Holzfässer (Schnapsfässer) mit einem Fassungsvermögen von 2 - 15.000 l an. 

Für 225 - 500 l verwenden wir die Fässer aus der Produktion unseres Partners aus Frankreich - der Tonnellerie ADOUR.


Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.